top of page

Bodenarbeit

Was erwartet dich bei der 
Bodenarbeit?

Bodenarbeit – mehr als nur ein Zusatz zum Reiten

Für mich persönlich ist Bodenarbeit genauso wichtig wie das Reiten.

 

Mein Grundsatz lautet:

"Wenn etwas vom Boden aus nicht funktioniert, hat es vom Sattel aus erst recht keinen Sinn."

Unter dem Begriff "Bodenarbeit" fasse ich alles zusammen, was wir mit dem Pferd vom Boden aus erarbeiten können. Wenn ich zu dir komme, schauen wir gemeinsam, was du und dein Pferd gerade brauchen – individuell und ohne Druck.

Damit euch nicht langweilig wird, gestalte ich das Training abwechslungsreich. Ich halte nichts von starren Konzepten oder Sätzen wie: „Du musst das so machen, sonst klappt es nicht!“ Es gibt viele Wege, ein Ziel zu erreichen – entscheidend ist, dass es zu dir und deinem Pferd passt.

Im Training kombinieren wir verschiedene Ansätze:

Elemente aus dem Horsemanship, klassische Handarbeit mit dem Kappzaum, Gymnastizierung, Vertrauensaufbau und mentale Arbeit – für Mensch und Pferd. Denn echte Verbindung entsteht nicht nur über Technik, sondern vor allem über Verständnis und innere Haltung. Viele Herausforderungen im Umgang mit Pferden haben ihre Ursache im Verhalten, Denken und Fühlen des Menschen – genau da setzen wir an.

Ich arbeite mit vielseitigen Trainingsreizen:

Stangen, Gassen, Pylonen, Körperbänder, Balancepads und vielem mehr. Auch Intervalltraining oder Einheiten im Gelände können dazugehören. Wichtig ist: Ihr sollt gemeinsam Spaß haben. Denn mit Freude und Leichtigkeit lässt sich fast alles erreichen.

Wann macht Bodenarbeit Sinn?

  • Du machst schon Bodenarbeit, suchst aber nach neuen Ideen und Impulsen.

  • Dein Pferd kann nicht mehr oft geritten werden und du brauchst mehr Abwechslung.

  • Vielleicht magst du auch nicht mehr so oft reiten und suchst Ideen, um dein Pferd auch weiterhin gesund zu halten, aber eben vom Boden aus.

  • Dein Pferd war krank und konnte eine Weile nicht mehr geritten werden und du musst erst wieder an den richtigen Stellen Muskulatur aufbauen

  • Dein Pferd ist sehr schreckhaft und du wünscht dir mehr Gelassenheit

  • Dein Pferd hat seinen eigenen Kopf. Du wünscht dir, dass es mehr auf dich hört und achtet.

  • Dein Pferd ist "rüpelig" und etwas respektlos dir gegenüber

  • Dein Pferd lässt sich nicht richtig führen.

  • Du bist selber eher ein ängstlicher Mensch und wünscht dir mehr Mut und Gelassenheit für dich.

  • Dein Pferd lässt sich nur schwer oder gar nicht verladen.

 

 

Wenn du hier bei einem oder mehren Punkten mit "JA" geantwortet hast, dann freue mich mich auf deine Nachricht.

bottom of page