top of page
Blog
Hier erfährst du mehr über mich, über meine Arbeit und was mich antreibt. Manchmal auch, was ich so erlebe und wie ich an bestimmte Themen und Problemstellungen herangehe. Wenn es dich interessiert, dann freue mich ich, wenn du meinen Newsletter abonnierst.


Entschleunigung und Pausen - Die wichtigsten Hilfen im Pferdetraining
Heute habe ich einen Blogartikel gelesen, der mich wirklich zum Nachdenken gebracht hat. Dabei wurde mir erneut bewusst, wie stark die schnelllebige Welt, in der wir leben, unseren Umgang mit Pferden beeinflusst. Alles muss sofort gehen: Bestellungen, Antworten, Entscheidungen. „Heute bestellt – morgen geliefert.“ Dieses Tempo prägt unseren Alltag – und oft auch unser Training. Doch was macht dieser Optimierungsdruck mit uns? Und vor allem: Was macht er mit unseren Pferden? D
Julia Thaidigsmann
vor 5 Tagen4 Min. Lesezeit


Führst du schon oder ziehst du noch?
Warum wahre Verbindung in der Bodenarbeit nicht am Strick entsteht! Kennst du das auch, dein Pferd, das beim Führen zögert, den Kopf hochwirft oder einfach stehenbleibt – und was machst du jetzt? Du ziehst noch mehr am Strick? Bittest mit Nachdruck oder wirst frustriert? Und je stärker du ziehst, desto mehr Widerstand entsteht. Druck erzeugt oft Gegendruck. Und oft merken wir gar nicht, dass wir unser Pferd nicht wirklich führen , sondern schlicht ziehen . Dabei beginnt wahre
Julia Thaidigsmann
1. Nov.4 Min. Lesezeit


Schwangerschaft und Pferd – wie geht das zusammen?
Du bist ein "Pferdemädchen" durch und durch. Alles dreht sich um dein Pferd und jede freie Minute verbringst du im Stall. Aber irgendwann kommt vielleicht auch die Zeit der Familiengründung und damit die Schwangerschaft. Das ist eine wirklich tolle Zeit. Ich durfte sie dreimal erleben. Eine Schwangerschaft ist eine Zeit der Veränderung. Nicht nur der eigene Körper, auch die Hormone und dein Zeitmanagement verändern sich und auch die Beziehung zu deinem Pferd. Viele machen si
Julia Thaidigsmann
4. Okt.4 Min. Lesezeit


HAGEBUTTEN – das herbstliche Superfood für Pferde
Wenn die Tage kürzer werden und sich die Blätter bunt färben, reifen an den Wildrosensträuchern die kleinen roten Früchte: Hagebutten ....
Julia Thaidigsmann
16. Sept.2 Min. Lesezeit


Warum gemütliche Ausritte deinem Pferd schaden können
Viele Reiter sagen Sätze wie: „Wir müssen gar nicht trainieren, wir gehen nur gemütlich am langen Zügel ins Gelände.“ oder „Mein Pferd...
Julia Thaidigsmann
5. Sept.4 Min. Lesezeit


Lernen von den Besten - weil wir nie aufhören dürfen zu lernen!
Das letzte Wochenende im August durfte ich wieder bei @findtheflow.event dabei sein. Dieses Jahr waren wir zu ersten Mal in Arnsberg in...
Julia Thaidigsmann
1. Sept.2 Min. Lesezeit


„Vertrauen statt Zwang – Wie du eine echte Partnerschaft mit deinem Pferd aufbaust“
Wir alle wünschen uns eine harmonische Beziehung zu unserem Pferd – voller Vertrauen , Respekt und gegenseitigem Verständnis . Doch wie...
Julia Thaidigsmann
21. Aug.4 Min. Lesezeit


Pferdetraining im Hochsommer – Die perfekte Zeit für Bodenarbeit
Sommer, Sonne, Trainingspause? Die Sonne brennt, die Temperaturen klettern über die 30 Grad Marke. Die meisten schalten eher in den...
Julia Thaidigsmann
14. Aug.3 Min. Lesezeit


Bodenarbeit mit Pferden - Mehr als nur ein Notprogramm!
„Bodenarbeit, das ist doch nur was für alte oder kranke Pferde.“ Diesen Satz höre ich immer wieder. Und was vermutlich noch mehr eine...
Julia Thaidigsmann
2. Aug.4 Min. Lesezeit


Warum deine Stimmung zählt – Wie deine Emotionen die Beziehung zu deinem Pferd beeinflussen
Wir Menschen denken oft, dass Kommunikation hauptsächlich über Worte funktioniert. Doch das ist ein Trugschluss. Sicher hast du schon von...
Julia Thaidigsmann
24. Juli4 Min. Lesezeit


Bodenarbeit - so viel mehr als nur Longieren
Viele Menschen verbinden Bodenarbeit vor allem mit Longieren – also das Pferd im Kreis um sich herum laufen lassen. Doch Bodenarbeit ist...
Julia Thaidigsmann
17. Juli3 Min. Lesezeit
Newsletter
bottom of page



