top of page

Lernen von den Besten - weil wir nie aufhören dürfen zu lernen!

  • Julia Thaidigsmann
  • 1. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. Sept.

ree

Das letzte Wochenende im August durfte ich wieder bei @findtheflow.event dabei sein. Dieses Jahr waren wir zu ersten Mal in Arnsberg in der Hofsattlerei Cosack. Eine wunderbare Location mit ebenso wunderbaren Menschen. Und genau diese Veranstaltungen sind es, die uns wieder daran erinnern, warum wir tun, was wir tun und warum wir es so lieben, und warum wir auf keinen Fall damit aufhören sollten. Trotz oder vielleicht auch gerade wegen all der negativen Schlagzeilen vom "großen Reitsport".


Ich durfte mein Wissen erweitern, von tollen Trainern lernen, inspirierende Gespräche führen wertvolle und wertvolle Impulse für meinen Trainingskoffer mit nach Hause nehmen.


Was mir wieder einmal bewusst geworden ist: Wir sind nie am Ziel. Egal, wie viele Jahre wir schon mit Pferden arbeiten – wir lernen ein Leben lang dazu. Jeder Mensch, jedes Pferd und jede Begegnung schenkt uns neue Perspektiven. Es war inspirierend zu sehen, wie unterschiedlich die Ansätze sein können und wie viel man von anderen lernen kann, wenn man offen bleibt. Und ja, wir dürfen auch Fehler machen, Dinge neu bewerten, den Blickwinkel ändern und das Tun verändern.


Ein weiterer Gedanke, der mich nachhaltig begleitet: Lasst uns den Fokus auf das legen, was bereits gut klappt. Viel zu oft sehen wir nur die Fehler – beim Pferd, bei uns selbst, bei anderen. So lernen wir es bereits in unserer Schulzeit, dort wird auch meist der Fokus auf die Fehler gelegt. Durch diese Herangehensweise vergessen wir, wie wichtig es ist, die kleinen Erfolge wahrzunehmen und zu feiern. Denn genau diese Momente tragen uns auf unserem gemeinsamen Weg mit den Pferden weiter.


Ich habe an diesem Wochenende tolle Menschen kennengelernt, die alle dasselbe Ziel haben: das Beste für die Pferde. Die Veranstaltung war geprägt von einem respektvollen und fairen Miteinander. Es ging nie um das eigene Ego, sondern immer darum, wie wir unsere Arbeit noch pferdefreundlicher und feiner gestalten können. Ich durfte auch wieder erleben, was für Erfolge erzielt werden können, wenn wir interdisziplinär zusammenarbeiten. Es ging um Blickschulung, um die Arbeit am Boden und vom Sattel, Hufbearbeitung, Ernährung, Ausrüstung und und und.


Ich fahre nach Hause mit einem Kopf voller neuer Ideen, einem Herzen voller Dankbarkeit und der klaren Botschaft: Bleib neugierig, bleib offen und geh deinen Weg mutig Schritt für Schritt weiter. Denn jeder Schritt zählt – für uns und für unsere Pferde. Und suche dir die richtigen Menschen auf deinem Weg, die dich und dein Pferd weiterbringen.


 
 
 

Kommentare


bottom of page