top of page

HAGEBUTTEN – das herbstliche Superfood für Pferde

  • Julia Thaidigsmann
  • 16. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit
ree

Wenn die Tage kürzer werden und sich die Blätter bunt färben, reifen an den Wildrosensträuchern die kleinen roten Früchte: Hagebutten.


Heute gibt es mal keinen Trainingsimpuls sondern einen Futter-Impuls von mir. Wenn du deinem Pferd während dem Fellwechsel und auch über den ganzen Winter etwas Gutes tun möchtest, dann geh jetzt Hagebutten ernten. Das sind richtige Vitaminbomben. Was für uns Menschen oft in Tees oder Marmeladen landet, ist für unsere Pferde eine wertvolle und vor allem sehr gesunde und vollkommen natürliche Futterergänzung.


Warum Hagebutten so gesund sind


Hagebutten gelten als echtes Superfood – und das völlig zu Recht. Sie enthalten eine ganze Reihe an wertvollen Inhaltsstoffen, die Pferde auf unterschiedliche Weise unterstützen können:


  • Vitamin C in Höchstkonzentration Hagebutten zählen zu den Vitamin-C-reichsten Früchten überhaupt. Das stärkt das Immunsystem, unterstützt die Abwehrkräfte und macht Pferde gerade in der nasskalten Jahreszeit widerstandsfähiger.

  • Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe Diese wirken entzündungshemmend, fördern den Stoffwechsel und können den Körper vor freien Radikalen schützen.


  • Gelenke & Bewegungsapparat Verschiedene Studien deuten darauf hin, dass Hagebutten die Gelenkgesundheit positiv beeinflussen können. Sie werden deshalb auch gerne bei älteren Pferden oder Pferden mit Arthrose eingesetzt.

  • Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung Die Schalen der Hagebutte enthalten wertvolle Ballaststoffe, die die Verdauung anregen und die Darmgesundheit unterstützen können.


Wie füttert man Hagebutten?


Hagebutten können sowohl frisch als auch getrocknet verfüttert werden. Viele Pferde fressen sie von selbst sehr gerne, da sie leicht süßlich schmecken. Wer Hagebutten frisch sammelt, sollte unbedingt darauf achten, dass die Sträucher nicht an stark befahrenen Straßen oder belasteten Flächen stehen.


Fütterung und Dosierung

Je nach Pferdegröße werden täglich etwa 20–40 Gramm getrocknete oder frische Hagebutten empfohlen.


Starte mit kleinen Mengen (z. B. ein paar Früchte oder eine Handvoll getrockneter Hagebutten) und steigere langsam, damit sich der Organismus deines Pferdes daran gewöhnen kann.


👉 Hinweis:

Bei der Verfütterung ganzer Früchte sollte darauf geachtet werden, dass keine Härchen in die Nahrung gelangen, da diese als „Juckpulver“ Atemwegsallergien auslösen können.

Allergiegeplagte oder empfindliche Pferde sollten idealerweise enthaarte und entkernte Hagebutten erhalten.


Idee:

Ich kann das Thema Bodenarbeit trotzdem nicht ganz lassen ;-)

Hagebutten eignen sich auch super als Leckerli in deiner Belohnungstasche oder Hosentasche.


Und wenn du im Wald spazieren gehst und einen Hagebuttenstrauch entdeckst, dann kannst du kurz stehenbleiben. Das ist auch eine gute Übung für dein Pferd, einfach mal warten und stehen bleiben, bis es wieder weitergeht. Außerdem kann es vielleicht etwas gruselig sein, wenn der Busch wackelt, während du die Früchte pflückst. Wenn dein Pferd dann gelassen reagiert und sich dem Busch mutig nähert, dann hast du auch direkt etwa zur Belohnung in der Hand.


Mein Fazit


Gönn deinem Pferd diese kleine, rote Vitaminbombe

Hagebutten sind nicht nur ein schöner Anblick im Herbst, sondern auch eine hochwertige und natürliche Ergänzung für die Pferdefütterung. Sie liefern wertvolle Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe, unterstützen das Immunsystem und können sogar die Gelenke positiv beeinflussen. Damit sind sie ein einfaches und zugleich sehr effektives Extra, das deinem Pferd guttut – und obendrein noch richtig lecker ist.


Ich freue mich auf dich und dein Pferd.

Herzliche Grüße

Julia



 
 
 

Kommentare


bottom of page